Was bedeutet Niedertarif beim Strom?

Der Niedertarif (NT) ist ein vergünstigter Strompreis, der in bestimmten Zeitfenstern – meist nachts oder am Wochenende – gilt. Er ist Bestandteil von Zweitarifstromtarifen, die zwischen Hoch- und Niedertarifzeiten unterscheiden.

Wie funktioniert der Niedertarif?

  • Strom wird zu bestimmten Zeiten (z. B. 22–6 Uhr) günstiger angeboten.
  • Voraussetzung ist ein Zweitarifzähler, der den Verbrauch getrennt nach Hoch- (HT) und Niedertarif (NT) erfasst.
  • Der Netzbetreiber bestimmt die genauen NT-Zeiten je nach Region.

Für wen lohnt sich ein Niedertarif?

  • Haushalte mit Nachtstromverbrauch, z. B. durch Wärmespeicherheizungen oder Ladezeiten von E-Autos.
  • Personen mit flexiblem Verbrauchsverhalten (z. B. nachts Wäsche waschen oder Geschirrspüler nutzen).

Was ist der Unterschied zum Hochtarif?

  • Hochtarif (HT): Normale Tageszeiten mit höherem Strompreis.
  • Niedertarif (NT): Günstigere Zeiten – vor allem nachts oder an Feiertagen.

Welche Voraussetzungen gibt es für NT-Tarife?

Fazit – Niedertarif kurz erklärt

Der Niedertarif bietet günstigeren Strom außerhalb der Hauptverbrauchszeiten und ist ideal für Haushalte mit steuerbarem Stromverbrauch. Wer gezielt nachts oder am Wochenende Strom nutzt, kann mit NT-Tarifen dauerhaft Stromkosten senken.