Was bedeutet Prepaid?

Ein Prepaid-Mobilfunktarif bedeutet, dass die Nutzung des Handys erst nach vorheriger Aufladung von Guthaben möglich ist. Du zahlst im Voraus („pre-paid“) und telefonierst, surfst oder sendest SMS, solange Guthaben vorhanden ist.

Wie funktioniert ein Prepaid-Tarif?

  • Guthabenkarte oder Online-Aufladung kaufen.
  • Guthaben auf das Prepaid-Konto laden.
  • Tarif nutzen, bis Guthaben verbraucht ist.
  • Keine monatliche Grundgebühr, keine langfristige Vertragsbindung.

Welche Vorteile bietet Prepaid?

  • Kostensicherheit: Du behältst volle Kontrolle über deine Ausgaben.
  • Keine Vertragsbindung: Flexibler Wechsel zwischen Tarifen oder Anbietern.
  • Ideal für Wenignutzer: Kostengünstig bei gelegentlicher Nutzung.
  • Verfügbarkeit: Prepaid-SIM-Karten sind unkompliziert erhältlich und schnell einsatzbereit.

Welche Nachteile hat ein Prepaid-Tarif?

  • Guthaben muss regelmäßig manuell nachgeladen werden.
  • Meist höhere Minuten- und Datentarife im Vergleich zu Laufzeittarifen.
  • Kein automatischer Schutz vor Guthabenverbrauch, plötzliches Abschalten möglich.

Für wen eignet sich ein Prepaid-Tarif?

Prepaid-Tarife eignen sich besonders für:

  • Gelegenheitsnutzer und ältere Menschen, die selten mobil telefonieren.
  • Kinder und Jugendliche, bei denen Eltern die Kosten kontrollieren möchten.
  • Personen mit negativem Schufa-Eintrag, die keinen Vertrag erhalten.
  • Menschen, die flexibel bleiben und Verträge vermeiden wollen.

Fazit – Prepaid auf einen Blick

Prepaid bietet maximale Kostenkontrolle und hohe Flexibilität ohne Vertragsbindung. Ideal für alle, die ihre Ausgaben genau im Blick behalten möchten und auf langfristige Verpflichtungen verzichten wollen.