von Redaktion

Steuern

Vielen Deutschen fällt es schwer, den Überblick über alle landeseigenen Steuern zu bewahren. Schnell macht sich Verwirrung breit, da deutschlandweit über 30 unterschiedliche Steuerarten berechnet werden. Die bereits seit dem frühen Altertum geforderten Beträge sind öffentlich-rechtliche Abgaben, die einer Finanzierung der Gemeinschaft dienen. Alljährlich summiert sich das Steueraufkommen des Bundes, der Gemeinden und Länder in Deutschland auf Milliarden-Abgaben im dreistelligen Bereich.

Öffentlich-rechtliche Abgaben für juristische und natürliche Personen

Der Begriff Steuern kennzeichnet öffentlich-rechtliche Abgaben, die von natürlichen oder juristischen Personen wie Firmen oder Organisationen eingenommen werden. Die Höhe der Steuern wird einseitig durch Empfänger festgelegt. Die Steuerzahler erhalten im Gegenzug keine direkte Gegenleistung. Als deutschland größter Steuerempfänger ist der Bund bekannt, dem Länder, Gemeinden sowie Kommunen folgen. Die Steuereinnahmen werden genutzt, um Ausgaben aus öffentlicher Hand zu finanzieren. Diese Aufwendungen schließen deshalb beispielsweise eine Finanzierung der Bildung für Kinder, Kosten für Streitkräfte und Polizei oder eine Errichtung der Infrastruktur ein.

Unterschiedliche Steuerarten in der Übersicht

Eine Option der Einteilung der Steuer ist deren Klassifizierung unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Bei dieser Kategorisierung werden die Steuern in vier verschiedene Klassen unterteilt. Die erste Kategorie kennzeichnet sogenannte Ertragssteuern, die von Deutschen auf ihren Vermögenszuwachs erhoben werden. Diese Gruppe inkludiert Steuern wie die Einkommens- und Gewerbesteuer, Körperschafts- oder Grunderwerbsteuer. Der Riege der Substanzsteuern gehören Abgaben an, durch welche ein Besitz von Vermögenswerten besteuert wird. Typische Beispiele sind die Grund-, Vermögens- und Hundesteuer.

Besonderheiten der Verkehrs- und Verbrauchssteuer

Die Verkehrssteuer bezieht sich auf Abgaben, die zur Teilnahme am hiesigen Wirtschafts- und Rechtsverkehr berechtigen. Diese Steuerart schließt ebenfalls die Kfz-Steuer sowie Umsatzsteuer ein. Zudem wird im Rahmen der Verbrauchssteuer ein Verbrauch spezieller Dinge versteuert. Beispielsweise tragen die Tabak- und Alkoholsteuer sowie Strom- und Mineralölsteuer als klassische Verbrauchssteuern zu einem erhöhten Steueraufkommen bei.

Wie gelangen Steuerzahlungen zum Empfänger?

Die Steuerzahlungen erreichen die Empfänger auf unterschiedliche Weise. So sind Verkehrs- und Verbrauchssteuern beispielsweise unmittelbar mit dem Warenverkehr verbunden. Von Einkommen oder Erträgen abhängige Abgaben müssen Steuerpflichtige durch Steuererklärungen bekanntgeben. Das bedeutet, dass Steuerpflichtige Eigenverantwortung für die Berechnung der persönlichen Steuerschuld übernehmen. Bei diesen Steuerformen fertigt das Finanzamt auf Basis der eingereichten Dokumente einen Steuerbescheid an. Überschreitet der monatlich durch Arbeitnehmer abzuführende Betrag die eigentliche Steuerschuld, erstattet das Finanzamt den überschüssigen Betrag nach der Steuererklärung zurück.

Zurück