von Redaktion
Sparen
Im Zeitalter von Online-Shopping, Preisvergleichen und Angebotsflut sind Gutscheine und Rabattaktionen für viele zur besten Methode geworden, beim Einkaufen bares Geld zu sparen. Doch wer sich auskennt, kann weit mehr herausholen als nur den klassischen 10 %-Code beim Checkout. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit Gutscheinen, Cashback und Rabattaktionen systematisch und clever sparst – im Alltag, beim Online-Shopping und sogar bei Versicherungen oder Stromanbietern.
✅ Warum sich Gutscheine und Rabatte lohnen
Ein einziger Gutschein kann dir 5 – 50 % Ersparnis bringen – bei regelmäßiger Nutzung summieren sich solche Beträge schnell zu mehreren Hundert Euro pro Jahr. Besonders lohnend ist das in Bereichen wie:
- Online-Shopping (Kleidung, Technik, Kosmetik)
- Lebensmitteleinkauf (digitale Coupons)
- Strom- & Internetverträge
- Reisen & Hotels
- Versicherungen und Finanzprodukte
1. Gutscheine beim Online-Shopping: Klassiker mit Potential
Wie funktioniert’s?
Viele Shops bieten Codes für Neukunden, Newsletter-Abonnenten oder saisonale Aktionen. Diese gibst du beim Bezahlen ein und erhältst z. B.:
- Prozentuale Rabatte (z. B. -15 %)
- Festbeträge (z. B. 10 € Rabatt ab 50 € Einkaufswert)
- Gratisversand oder Gratisprodukte
Die besten Gutscheinportale
Plattform | Besonderheiten |
Gutscheinsammler | Große Auswahl, übersichtliche Sortierung |
Sparwelt | Häufig exklusive Codes |
mydealz | Community-basiert, oft mit Bewertungen |
RetailMeNot | Fokus auf bekannte Shops |
Coupert (Browser-Erweiterung) | Automatisiert Gutscheine beim Checkout |
Spartipp
Verlasse den Checkout-Prozess kurz vor Abschluss. Viele Shops senden dir dann per E-Mail einen zusätzlichen Rabattcode als Anreiz zur Rückkehr.
2. Digitale Coupons im Supermarkt nutzen
So funktioniert’s
Digitale Coupons bieten Supermärkte oft direkt über ihre Apps oder Kooperationsplattformen an. Sie gelten für bestimmte Produkte oder Marken.
Beliebte Anbieter
- Payback App: digitale Coupons für Rewe, dm, real u. a.
- DeutschlandCard App: Coupons für Edeka, Netto, Esso u. a.
- Markt-eigene Apps: Lidl Plus, Kaufland App, Aldi Süd App
Spartipp
Kombiniere Coupons mit Aktionspreisen und Cashback – so bekommst du Produkte mitunter kostenlos oder extrem günstig.
3. Cashback-Programme: Geld zurück nach dem Einkauf
Wie funktioniert Cashback?
Du erhältst nach dem Einkauf einen Teil deines Kaufpreises zurück – entweder als Geld oder Guthaben. Das funktioniert über spezielle Portale oder Kreditkarten.
Beste Cashback-Portale
Portal | Rückvergütung | Highlights |
Shoop.de | bis 20 % | Viele bekannte Online-Shops |
Getmore.de | bis 15 % | Auszahlung ab 1 €, ohne Wartezeit |
iGraal | bis 15 % | Freundschaftswerbung bringt Prämien |
Spartipp
Nutze Cashback zusätzlich zu Gutscheincodes! Erst Gutschein anwenden, dann über Cashback-Link bestellen.
4. Bonus- und Treueprogramme clever nutzen
Treueprogramme lohnen sich, wenn du regelmäßig bei denselben Anbietern einkaufst:
- Payback (Rewe, dm, real, etc.): Punkte sammeln und gegen Prämien oder Einkaufsguthaben tauschen
- DeutschlandCard (Edeka, Netto): Gleiches Prinzip wie Payback
- Kundenkarten & Apps von Shops: z. B. H&M, Ikea, Douglas mit Exklusivangeboten
Spartipp
Punkte möglichst regelmäßig einlösen – sie verfallen nach gewisser Zeit. Und: Punkteaktionen (z. B. „10fach Punkte“) sind besonders lukrativ.
5. Verträge & Versicherungen mit Gutscheinprämien abschließen
Viele Vergleichsportale und Anbieter belohnen Neuabschlüsse mit Bonuszahlungen, Gutscheinen oder Cashback:
Beispiele
- Verivox / Check24: 50–250 € Bonus bei Strom- oder Internetwechsel → Stromtarif wechseln | Internet-DSL wechseln | Handytarif wechseln
- Ottonova / Getsafe / Clark: Amazon-Gutscheine bei Versicherungsabschluss (z. B. Zahnzusatz, Haftpflicht)
- Trade Republic, Scalable, comdirect: Prämien bei Depoteröffnung
Spartipp
Vergleiche nicht nur Tarife, sondern auch Neukundenaktionen – der günstigste Anbieter ist nicht immer der mit dem höchsten Bonus, aber oft ergibt sich in Kombination das beste Gesamtpaket.
✈️ 6. Reisen & Hotels mit Gutscheinen buchen
Bei Urlaubsbuchungen ist Sparpotential besonders groß:
- Booking.com, Expedia, SecretEscapes: Sonderaktionen und Gutscheincodes
- Urlaubspiraten, Urlaubsguru: tagesaktuelle Rabattdeals
- Bahn & FlixBus: Promoaktionen mit Gutscheinen über Newsletter oder Partner
Spartipp
Nutze kombinierte Aktionen – z. B. Bahn-Gutschein + Cashback über Shoop = doppelter Spareffekt.
7. Die 5 wichtigsten Spartipps im Umgang mit Gutscheinen
- Nicht von Rabatten verleiten lassen
→ Kaufe nichts, nur weil es „30 % günstiger“ ist. Frage dich: Brauche ich es wirklich? - Newsletter-Anmeldung lohnt sich oft
→ Viele Shops bieten 5–15 % Rabatt bei Anmeldung – danach kannst du dich wieder abmelden. - Browser-Add-ons nutzen
→ Erweiterungen wie Coupert oder Honey testen automatisch alle verfügbaren Gutscheine beim Checkout. - Gutscheine kombinieren
→ Cashback + Rabattcode + Aktionsangebote = maximale Ersparnis - Aktionszeiträume nutzen
→ Black Friday, Cyber Monday, Singles Day, Sommer- und Winter-Sales bieten extreme Preisnachlässe – vorausgesetzt du planst vorab gezielt.
Rechenbeispiel: So viel kannst du jährlich sparen
Bereich | Ersparnis p.a. (geschätzt) |
Online-Shopping | 100–300 € |
Lebensmittel & Coupons | 150–250 € |
Cashback-Portale | 100–200 € |
Vertragswechsel (Strom, Internet) | 150–300 € |
Reisen & Hotels | 100–250 € |
Gesamt | 600–1.300 € |
Wer Gutscheine, Rabattaktionen und Cashback systematisch nutzt, kann mehrere Hundert Euro im Jahr sparen – ohne auf Lebensqualität verzichten zu müssen. Das erfordert kein Expertenwissen, sondern nur ein wenig Aufmerksamkeit und die richtigen Tools.
- Mach’s dir zur Gewohnheit, vor jedem Einkauf nach einem Gutschein zu suchen
- Vergleiche Preise, kombiniere Rabatte und nutze Cashback-Programme
- Bleib wachsam – nicht jeder Rabatt ist auch ein guter Deal
So wird cleveres Sparen mit Gutscheinen zu einem festen Bestandteil deines finanziellen Alltags.
Tipp von HIRSCHZAUBER.DE:
Lege dir ein eigenes „Spartoolkit“ an mit deinen Lieblingsportalen, Cashback-Anbietern und Apps – so bist du in wenigen Sekunden startklar, sobald du etwas einkaufen oder buchen willst.