von Redaktion
Konsum
Das beste Girokonto für alle Lebenslagen
Es ist eigentlich kaum vorstellbar, dass es immer noch Menschen gibt, die nicht über ein Girokonto verfügen. Dabei ist dieses elementar wichtig, um ganz alltägliche Dinge erledigen zu können. Und dabei geht es nicht primär darum, irgend welche Einkäufe per EC-Karte oder gar Kreditkarte bezahlen zu können. Sondern um so banale Dinge wie das Empfangen des Lohnes oder des Gehalts, das Bezahlen der Miete, der Telefonrechnung oder der Stromkosten und nicht zuletzt auch finanziell immer unabhängig agieren zu können, ohne zu Hause Geld „lagern“ zu müssen. Ein Girokonto ist daher ein Alltagsbegleiter, auf den niemand verzichten kann und sollte.
Wir haben daher einmal geschaut, mit Hilfe welcher Kriterien ein gutes Girokonto gefunden werden kann. Dabei geht es weniger darum, für einen bestimmten Anbieter Werbung zu machen. Es geht eher darum, ein paar Auswahlkriterien zu nennen, die die Auswahl erleichtern und sicherstellen sollen, dass am Ende das Girokonto mit den Ausstattungsmerkmalen zum Einsatz kommt, welches vom Nutzer auch wirklich benötigt wird.
Die Konditionen
Auf der Suche nach einem Girokonto wird traditionell immer erst einmal ein kritischer Blick auf die Konditionen geworfen. Diese entscheiden bei vielen Kunden darüber, ob ein Girokonto gut oder weniger gut ist. Im Prinzip ist diese Vorgehensweise auch richtig. Denn die Kosten, die in der Regel monatlich anfallen, können von Bank zu Bank recht stark variieren. Während die eine Bank ein Girokonto mit „kostenlos“ bewirbt, offerieren anderen Banken ganz deutlich, dass es bei ihnen ohne monatliche Gebühren nicht geht. Doch was ist hier die bessere Wahl? Sind die kostenlosen Angebote am Ende wirklich immer die Besseren?
Es geht um die Details
Um diese Fragen beantworten zu können, müssen die Details dieser Angebote genau betrachtet werden. Zudem muss immer geschaut werden, welche Voraussetzungen der potenzielle Kunde mit sich bringt. Banken und Sparkassen haben traditionell nichts zu verschenken. Wer dort ein kostenloses Produkt nutzen möchte, muss entsprechende Voraussetzungen dafür mit sich bringen. Meist wird deshalb ein bestimmtes Einkommen verlangt, damit das Girokonto ohne Grundgebühr auskommt. Außerdem gibt es in vielen Fällen versteckte Kosten, die dann für Überweisungen, Kontoauszüge und ähnliches anfallen. Ein genauer Blick lohnt daher immer.
Wäre es da nicht besser, gleich ein Girokonto zu wählen, welches mit einer Gebühr beworben wird? Eine Gebühr, die alle Gebühren, die rund um ein Konto anfallen, beinhaltet und somit bündelt? Für viele Kunden kann die Wahl eines solchen Kontos wirklich immer die bessere Entscheidung sein, weil Sie am Ende kostengünstiger ausfällt als das Girokonto, welches mit „kostenlos“ beworben wurde. Um dies jedoch entscheiden zu können, müssen einige Vorüberlegungen gemacht werden. Zudem lohnt immer ein Vergleich verschiedener Angebote.