Finde eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung, die dich im Ernstfall absichert.
von Redaktion
Versicherungen
Bei dieser elementaren Absicherung sollten die Bausteine individuell "passen"
(djd). Statistiken zeigen, dass jede vierte Person in Deutschland im Laufe ihres Berufslebens berufsunfähig wird. Dabei sind Unfälle nur in sieben Prozent der Fälle die Ursache. Rund ein Drittel der Betroffenen kann aufgrund psychischer Erkrankungen seinen Beruf nicht mehr ausüben.
BU-Absicherung sollte sich an Lebenssituation anpassen lassen
"Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Berufslebens berufsunfähig zu werden, ist mit über 25 Prozent sehr hoch. Dennoch sind derzeit nur etwa 30 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert. Diese Zahl ist erschreckend gering, wenn man bedenkt, wie viele Menschen im Falle einer Berufsunfähigkeit auf finanzielle Unterstützung angewiesen wären. Das Risiko, ihrer Arbeit nicht bis zur Rente nachgehen zu können, wird deutlich unterschätzt. Es ist daher entscheidend, dieser Fehleinschätzung entgegenzuwirken und frühzeitig für den richtigen Schutz über eine passende Einkommensabsicherung vorzusorgen", sagt Frank A. Werner, Mitglied des Vorstands der Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG. Die BU-Versicherung hilft dabei, Einkommenslücken zu schließen, wenn eine gesundheitliche Beeinträchtigung die weitere Ausübung des Berufs verhindert. Beim Abschluss sollte man darauf achten, dass sich die Absicherung je nach Lebenssituation mit entsprechenden Leistungen anpassen lässt. Die Versicherungskammer Bayern, die Feuersozietät Berlin und die Saarland Versicherungen etwa bieten mit der "EinkommensSicherung Beruf" maßgeschneiderte Lösungen an. "Durch ein erweitertes Leistungsspektrum gehen wir aktiv auf die sich wandelnden Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden ein und stellen sicher, dass die Berufsunfähigkeitsabsicherung in jeder Lebensphase optimal angepasst wird", erklärt Martin Fleischer, Mitglied des Vorstands der Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG. Mehr Infos gibt es unter www.vkb.de/bu-eks, www.feuersozietaet.de/bu-eks und www.saarland-versicherungen.de/bu-eks.
Leistung bei schwerer Krebserkrankung und spezielle Lösungen für Beamte
Eine Leistung bei schwerer Krebserkrankung ist bei Neuverträgen des Versicherers nun bereits im Grundbaustein in allen Tarifen enthalten. Die Beitragszahlung wird dann für bis zu 18 Monate ausgesetzt und die Betroffenen erhalten in diesem Zeitraum die vereinbarte Rente. Anders als Angestellte und Selbstständige brauchen Beamte, Richter und Berufssoldaten einen Vertrag, der sie gegen eine Dienstunfähigkeit absichert. „Für Beamte ist dieser Schutz besonders während des Berufseinstiegs unerlässlich: Beamte auf Probe haben in der Regel erst nach ihrer Verbeamtung auf Lebenszeit einen Anspruch auf ein staatliches Ruhegehalt“, so Fleischer.